- ziffernmäßig
- zịf|fern|mä|ßig <Adj.>: in, als Ziffer[n (1)] [ausgedrückt].
Universal-Lexikon. 2012.
Universal-Lexikon. 2012.
ziffernmäßig — zịf|fern|mä|ßig … Die deutsche Rechtschreibung
Kriminalität — oder Straffälligkeit (hierzu »Kriminalistische Karten, I: Deutsches Reich, II: Österreich, Großbritannien, Frankreich, Italien«), der Umfang, in dem die Angehörigen eines Staates, eines Staatsgebiets oder einer einzelnen Bevölkerungsgruppe sich… … Meyers Großes Konversations-Lexikon
Festland — (Kontinent), eine ganz oder fast ganz von Wasser umflossene, »zusammenhängende« Landmasse, die man ihrer Größe wegen nicht als Insel bezeichnet. Von den Südpolarländern abgesehen, gibt es auf der Erde zwei hauptsächliche Landmassen, die der… … Meyers Großes Konversations-Lexikon
Frankreich — (lat. Franco Gallia, franz. la France; hierzu die Übersichtskarte »Frankreich« und Karte »Frankreich, nordöstlicher Teil«), Republik, eins der Hauptländer Europas, erstreckt sich zwischen 42°20 bis 51°5 nördl. Br. und 4°48 westl. bis 7°39 östl. L … Meyers Großes Konversations-Lexikon
Jugendliche Verbrecher — Jugendliche Verbrecher. Die Gesetzgebung unsrer Tage ist, im Gegensatze zu dem französischen Rechte, dem Preußen 1851 und Bayern 1861 folgten, überwiegend zu dem gemeinrechtlichen Grundsatze zurückgekehrt, nach dem in Beziehung auf die… … Meyers Großes Konversations-Lexikon
Krankenhäuser — (Hospitäler, Lazarette, hierzu Tafel »Krankenhäuser I IV«). Die Form unseres heutigen Krankenhauses ist aus der allgemeineren Form der Fremdenherberge, des Verpflegungsheims für Alter und Siechtum herausgewachsen. An der Hand dieses Gedankens… … Meyers Großes Konversations-Lexikon
Kurs [1] — Kurs (lat. cursus, franz. cours, »Lauf«), im Post und Eisenbahnwesen die Richtung und Reihenfolge der Züge; im Seewesen die nach der Himmelsgegend (Windrose) angegebene Richtung, in der ein Schiff fährt (s. den folgenden Artikel). Im Handel heißt … Meyers Großes Konversations-Lexikon
Stātik des Landbaues — Stātik des Landbaues, die Lehre vom Gleichgewicht der Entnahme und Zufuhr der Bodennährstoffe. Schon Thaer stellte für jede Pflanze einen Erschöpfungsgrad auf, der späterhin von Pabst u. a. durch den Stalldüngerbedarf der einzelnen Pflanzen… … Meyers Großes Konversations-Lexikon
Statistik — ([hierzu Tafel »Statistische Darstellungsmethoden« mit Text], von dem aus dem lat. status oder ital. stato, Staat, abgeleiteten Worte statista, d. h. Staatsmann, Politiker; statistica scientia, die statistische Wissenschaft) bedeutet nach… … Meyers Großes Konversations-Lexikon
Wasserwirtschaft — Wasserwirtschaft, die ökonomische Ausnutzung des Wassers bei Schaffung von Verkehrsmöglichkeiten (Wasserstraßen), Verhütung von Ueberschwemmungen und gesundheitlichen Gefahren, Nutzbarmachung von Wasserkräften bezw. auch von seither unverwendet… … Lexikon der gesamten Technik